Physiotherapie
für Kinder ab dem Säuglingsalter
Sie kommen zu uns mit Rezepten auf folgende medizinischen Fachbereichen:
- Chirurgie
- Kinderheilkunde
- Orthopädie
- Neurologie
- Entwicklungsprüfung
Für uns hat das Wohlbefinden Ihres Kindes oberste Priorität. Ob es sich um Fehlhaltungen, Entwicklungsstörungen, Asymmetrien oder um körperliche Fehlbildungen handelt.
Sie sind als Eltern ein wichtiger Bestandteil der Kinderphysiotherapie, daher ist das Beraten und Anleiten der Eltern ein wichtiger Punkt.
Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen abgestimmten Behandlungsplan, mit welchem Sie die Therapie zu Hause gezielt fortführen können.
In der Kindertherapie stellen die verschiedenen Entwicklungsphasen – Früh- oder Neugeboren, Säugling, Kleinkind, Schulkind oder Jugendliche – differenzierte Anforderungen an die Therapie. Deshalb setzen wir unterschiedliche, an die jeweilige Situation angemessene Therapiemethoden an.

Aktuelle Therapieoptionen und Ausstattung fördern die Genesung Ihres Kindes

Bereich Orthopädie & Chirurgie
- Fußfehlstellungen (angeboren und erworben)
- Hüftfehlstellungen (z.B. Hüftdysplasie)
- Skoliosen
- Haltungsschwächen
- Asymmetrie (z.B. Verformung des Kopfes durch eine „Lieblingsseite“)
- vor und nach Operationen
Bereich Neurologie
- Entwicklungsverzögerungen (Zentrale Koordinationsstörung)
- Asymmetrie
- Infantile Cerebral Parese
- Spina bifida
- Nerven Läsionen (z. B. Plexus Parese nach Geburtstrauma)
- Genetische Fehlbildungen
- Frühgeborene

Physiotherapie für Säuglinge
Die Säuglings-Physiotherapie ist ein besonders sensibler und umfangreicher Bereich. Das Beraten und Anleiten der Eltern ist hierbei ein wichtiger Punkt.
In der Behandlung wird zunächst spielerisch das motorische Entwicklungsalter des Säuglings ermittelt. Von diesem höchsten Muster ausgehend, werden gemeinsam mit den Eltern Therapieziele erarbeitet, die man erreichen möchte.
In einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Eltern und dem behandelnden Arzt, arbeiten wir dann daran, den Säugling in seiner eigenen Entwicklung zu fördern.

Physiotherapie für Kinder
Die Therapiestunde mit Kindern ist immer voller Überraschungen und nie hundertprozentig planbar, wodurch eine flexible sowie Kind- und altersgerechte Behandlung erforderlich ist.Jedes Kind ist einzigartig, weshalb die Diagnostik ein wichtiger Punkt in der Therapie ist, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
Was wird erreicht
Die Aufrichtung gegen die Schwerkraft, zielgerichtete Bewegungen, die Anpassung der Körperlage im Raum, sowie eine Vertiefung der Atmung und die Aktivierung von Kreislauf und Stoffwechsel. Die Physiotherapie unterstützt sowohl die Bewegungsentwicklung als auch die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes. Unser Ziel ist es, ihr Kind, innerhalb unserer Therapie in seiner größtmöglichen Selbständigkeit zu fördern, und somit körperlich, geistig, und seelisch frei entfalten kann.
besonderheiten der vojta-therapie
Die Vojta-Therapie wurde von Kinderneurologe Prof. Dr. Vaclav Vojta, entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine sog. Reflexlokomotion (Reflexfortbewegung). Prof. Dr. Vojta geht davon aus, dass die angeborenen menschlichen idealen (Physiologische) Bewegungsmuster im Gehirn gespeichert sind und durch die Vojta-Therapie abgerufen und aktiviert werden. Durch leichten Druck werden bei der Behandlung bestimmte Zonen am Körper des Patienten stimuliert.
Der Patient befindet sich in verschiedenen Grundpositionen. Bauchlage, Rückenlage oder Seitenlage. Diese Stimulierung führt zu automatisch ablaufenden Bewegungsmustern wie dem Reflexkriechen oder dem Reflexumdrehen.
Alle motorischen Bewegungen der menschlichen Entwicklung werden angesprochen und sichtbar (Greifen, Drehen, Krabbeln, Aufstehen, Laufen).
Bei Säuglingen und Kindern werden die Eltern Schritt für Schritt angeleitet, damit sie Zuhause die Therapie fortführen können. So werden die idealen Bewegungsmuster immer wieder abgerufen und der aktivierte Zustand hält an. Die spontanen Bewegungen des Säuglings und des Kindes werden dadurch positiv beeinflusst
Die Vojta-Therapie ist von Krankenkassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
Kinderphysiotherapeutin Isabel Thoma stellt sich vor …
Seit 2013 ist Isabel Thoma im Team Sabine Herter Physiotherapie und Krankengymnastik in Gerlingen.
Ihre langjährige Erfahrung als staatlich anerkannte Physiotherapeutin schaffen die Grundlage für den sensiblen Bereich der Kinderphysiotherapie ab dem Säuglingsalter.
Die sehr anspruchsvolle, intensive Betreuung und Behandlung der Säuglinge und Kinder liegen Isabel Thoma besonders am Herzen.

Bei Fragen zu unserem Angebot, bezuschussbaren Leistungen und geförderten Behandlungen kontaktieren Sie uns einfach per Kontaktformular oder rufen Sie uns während der Öffnungszeiten unter an: 07156 / 27336